top of page
PARTNER / ECOLE D'HUMANITÉ

Ecole d'Humanité

Lebenslange Neugier

Die Ecole d’Humanité wurde bereits 1934 in Versoix aus dem Wunsch heraus geboren, die pädagogische Landschaft zu ergänzen und mit einem eigenen Bildungskonzept zu verbessern. 1946 zog die Schule aus der französischsprachigen Schweiz auf den Hasliberg ins Berner Oberland - 2026 wird die Ecole ihr 80-jähriges Jubiläum auf dem Hasliberg begehen.

Wir möchten - damals wie heute - junge Menschen dazu ermutigen, ihren eigenen Weg zu gehen und sich dabei voll und ganz zu verwirklichen. Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler auf einem ganzheitlichen Weg des Erwachsenwerdens und stellen somit die Weichen für ein lebenslanges Lernen voller Kreativität und Entdeckungen.

Die Prinzipien der Ecole d’Humanité

Im Mittelpunkt der Pädagogik unserer Schule steht die Erkenntnis, dass jeder Mensch und seine individuelle Entwicklung einzigartig sind. Jeder Lernende geht seinen ganz eigenen Weg und wir möchten die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen dabei begleiten, ihre individuelle Entwicklung zu gestalten.

Unsere Schule

Wir wissen, dass Kinder und Jugendliche am besten lernen, wenn sie am Unterrichtsstoff interessiert sind und ihren Bildungsweg wesentlich mit gestalten können. Nachhaltiges Lernen findet dann statt, wenn junge Menschen ihrer Neugier und Entdeckerfreude folgen können, wenn sie sich als wertvolle und wichtige Mitglieder einer Gemeinschaft erleben und wenn sie die nötige Sicherheit verspüren, um sich zu entfalten und ihr Potenzial auszuschöpfen.

Lebenslanges Lernen fördern

Die Ecole d’Humanité strebt eine ganzheitliche Erziehung der ihr anvertrauten Jugendlichen an. Dabei fördern wir schulische und soziale Kompetenzen. Wir fördern kreative Stärken, die Bereitschaft zum gesellschaftlichen Engagement und die Übernahme von Verantwortung. In unserer internationalen Gemeinschaft sind Toleranz und Weltoffenheit gelebter Alltag.

ÜBER UNS >

Die Fachstelle Standortmarketing & Regionalentwicklung betreibt Wirtschaftsförderung und Wohnortmarketing für die Region Haslital Brienz. Ebenfalls gehören die Entwicklung, Konzeption und Mitarbeit in Regionalentwicklungs-Projekten zu den Kernaufgaben.​​

KONTAKT >

Standortmarketing & Regionalentwicklung

Region Haslital Brienz

Rudenz 14

3860 Meiringen

+41 (0)33 972 45 65

standortmarketing@meiringen.ch

  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
bottom of page